1. Partizipation
SAVE THE DATE: „Zwischen Wahl und Zukunft" - Podiumsdiskussion
Vor einem Jahr haben die Wähler:innen ab 16 Jahren in Europa ihre Stimmen abgegeben und damit die Weichen für die Zukunft gestellt. Doch was hat sich seitdem verändert? Welche Herausforderungen wurden gemeistert, welche Chancen liegen noch vor uns? Und welche Themen werden im Moment heftig debattiert? Diese Fragen beschäftigen auch junge Menschen in Rheinland-Pfalz. Der Dachverband der kommunalen Jugendvertretungen in Rheinland-Pfalz e.V. möchte daher eine Podiumsdiskussion veranstalten, bei der gemeinsam ein Blick zurück auf das vergangene Jahr geworfen wird, die wichtigsten Entwicklungen analysiert werden sowie diskutiert wird, wie es weitergehen kann. Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch digital möglich. Anmeldemöglichkeiten und weitere Infos werden bald auf dem Instagram Kanal des Dachverbands folgen.
Wann & Wo: 31. Mai 2025 ab 17:00 Uhr / Landesmuseum, Große Bleiche 49-51, Mainz //
Weitere Infos.
Vernetzung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendvertretungen
Die Veranstaltung "Vernetzt für starke Kinder- und Jugendbeteiligung. Austausch und Impulse für Fachkräfte der Kinder- und Jugendgremien" vom Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism gGmbH) in Kooperation mit medien.rlp - Institut für Medien und Pädagogik e.V. richtet sich an alle Fachkräfte aus Rheinland-Pfalz, die eine Kinder- und/oder Jugendvertretung begleiten. Es gibt die Möglichkeit, sich zu vernetzen und auszutauschen, voneinander zu lernen und durch die Vorstellung des Demokratielernspiels “Quararo” neue Impulse zu erhalten. Ziel ist es, eine Plattform zu bieten und die institutionalisierte Kinder- und Jugendbeteiligung in Rheinland-Pfalz zu stärken.
Wann & Wo:
26. Juni 2025 / Z Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz // Kosten: keine //
Infos und Anmeldung.
Kinder- und Jugendparlamente gut begleiten - digitale Fortbildungsreihe für Fachkräfte
Wer ein Kinder- und Jugendparlament – oder äquivalent ein Jugendgremium, ein Jugendforum, einen Jugend(bei)rat – als hauptamtliche Fachkraft begleitet, der:die hat nicht nur ein vielfältiges Arbeitsfeld, sondern ist auch häufig alleine oder ganz neu in der kommunalen Verwaltung oder Jugendarbeit für das Gremium zuständig. Manchmal geht es um ganz praktische Fragen zu Methoden, Wahlverfahren oder rechtlichen Grundlagen – manchmal geht es um die eigene Rolle und Fragen der Arbeitsorganisation. Mit der digitalen Fortbildungsreihe unterstützt die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente, Antworten auf diese Fragen zu finden, und gibt Impulse und Anregungen für die Arbeit mit.
Wann & Wo:
20. Mai 2025 | 11. Juni 2025 | 25. Juni 2025 | 9. Juli 2025 jeweils von 9:00 bis 10:30 Uhr / online // Kosten: keine // Infos und Anmeldung.