© Landesvertretung / Otto Schmuck

Gewinner des Europapreises 2025 stehen fest
Die feierliche Verleihung des Europapreises 2025 hat am 1. April im Festsaal der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz stattgefunden. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto „Europa im Fokus – mit europäischem Blick durch Rheinland-Pfalz“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren aufgerufen, die Vielfalt Europas in unserem Bundesland kreativ und eindrucksvoll in Fotoserien festzuhalten. Wir haben uns sehr über die zahlreichen kreativen Einsendungen gefreut und danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Beiträge.
Preisträgerinnen und Preisträger des Europapreises 2025 sind:
- 1. Preis: BBS Neustadt
Die Fotoserie „In the heart of Europe – Gemeinsam für mehr Herz in Europa!“ begleitet die Reise des „Europäischen Geists“ auf der Suche nach neuer Energie. Dabei wird das Hambacher Schloss als Symbol für Freiheit und Toleranz gelungen in Szene gesetzt. Mit einer Mischung aus Graustufen und dem leuchtenden „Europa-Blau“ heben die Fotos die Bedeutung von Europa und Demokratie hervor. - 2. Preis: IGS Europa Mainz
Die Fotoserie „Wir sind Europa“ nimmt Bezug zum Werk „Speechless“ der iranischen Künstlerin Shirin Neshat und zielt darauf ab, „Frieden, Toleranz, Zusammenhalt und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für alle“ zu verkörpern. Europa drückt sich in diesem Beitrag in der Vielfalt der Schülerschaft aus. - 3. Preis: Kreisjugendfeuerwehr Bad Dürkheim
Die Fotoserie „So sieht das Jugendforum Europa im Fokus“ stellt die Präsenz der Europäischen Union in den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr dar. Auf kreative und spielerische Weise hat sich die Jugendfeuerwehr mit dem spezifischen Thema des europäischen Katastrophenschutzes und internationaler Kooperation auseinandergesetzt.
Außerdem wurden zwei lobende Anerkennungen verliehen:
- Kunstverein Donnersbergkreis e.V.,
Die Fotoserie „Spuren des Krieges: Gestern und Morgen?“ zeigt militärische Anlagen aus Zeiten des Kalten Krieges in Rheinland-Pfalz und überzeugt durch seine künstlerische Qualität. Dieser Beitrag regt zum Nachdenken über Krieg und Frieden in Europa an - Jugendfeuerwehr Nassau.
Die Fotoserie „Europa – in der Stützpunkt-Feuerwehr Nassau“ zeigt, welchen Einfluss Europa auf die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Nassau hat. Die Fotos der Jugendfeuerwehr dokumentieren Europa in ihrem Stützpunkt und reichen von der Kettensäge aus Schweden, über das Löschfahrzeug aus Österreich bis zum Kollegen aus Polen.
Hier können Sie die Pressemeldung zur Vergabe des Europapreises nachlesen.